Natur und Bienen

Naturwiese

Auf der Wildwiese am Hang des Hauptweges (zwischen Hauptweg und Rasenweg) lassen sich im Sommer einige Wiesenpflanzen finden, die in der intensiven Landwirtschaft keine Bleibe mehr haben. Durch nur zwei- bis dreimaliges Mähen und kein Düngen können die Pflanzen sich aussamen und typische Wiesenpflanzen finden ihr zuhause.

 

Auf unserer Wiese sind zu finden:

Gemeine Quecke,
Englisches Raygras,
Wiesen-Lieschgras,
Wiesen-Fuchsschwanz,
Gemeines Straußgras,
Wiesen Rispengras,
Gemeines Knäulgras,
Wiesen-Schwingel,
  Glatthafer,
Wiesen-Labkraut,
Giersch,
Wiesen-Rippau,
Doldiges Habichtskraut,
Spitzwegerich,
und außerdem aus den Gärten verwilderter Oregano.

 

Imker

 

In unseren Gärten finden Bienen Nektar und Pollen; weshalb in unserer Kleingartenanlage seit Jahren Imker immer wieder ihre Völker aufgestellt haben. Wenn Sie sich auch der Imkerei widmen wollen, dann kommen Sie gern auf uns zu.

Wie sich zeigt, gibt es keine Probleme zwischen den Menschen und den Bienen. Der Honig aus den eigenen Gärten findet bei den Gartenfreunden reißende Abnahme. Bei welchem Honig sonst kennt man schon die Pflanzen, aus denen er gesammelt wurde? Es sind die Pflanzen aus unseren Gärten und von den vereinseigenen Wiesen.

Die Bienen bedanken sich durch eine eifrige Bestäubung schon ab der Baumblüte. Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die zur Bienenweide zählen, das sind Pflanzen mit viel Pollen oder Nektar. Wenn Sie derartige Pflanzen anpflanzen möchten, nutzen Sie die Links über Bienen und Bienenweiden sowie über Honigmacher. Alle, die sich etwas mehr für die Imkerei interessieren, die wenden sich an unseren erfahrenen Imker ImkeratKGVamRohns [dot] de (Klaus Brandstädter).

Auch andere seltene Tiere finden ihren Lebensraum. Einige davon haben wir gefilmt.

Köcherfliegen, Molche, Libellen und Libellenlarven u.a. sind in zwei Filmen zu sehen. Die Filme wurde an einem Gartentümpel aufgenommen. Der Tümpel, entstanden aus der Laune unserer Kinder heraus ein Loch zu buddeln, hat sich für Bienen und Vögel als Wasserstelle im Hochsommer als lebenswichtig herausgestellt. Aber nicht nur das. Unerwartetes Leben hat sich im Wasser eingefunden, das man sieht, wenn man sich Zeit zum Beobachten nimmt.  

 

Molche und Libellen

Zum nächsten Film:

Köcher, Molche und Libellen

 

Rosenkäfer

Auch unter Naturschutz stehende Goldglänzende Rosenkäfer, Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata), sind in unserer Gartenkolonie zu beobachten. Der Käfer gehört zu den in Deutschland geschützten Arten. Offenbar hat es ihnen die Mexikanische Orangenblume (Choisya ternata), ein hübscher Blütenstrauch der ein intensives Orangenaroma in sein Umfeld trägt, angetan, denn es hatten sich gleich mehrere seiner Art eingefunden. Zum Rosenkäferfilm:

Rosenkäfer

 

Gelbe Schlupfwespe

Eine Quelle im Internet weist das Insekt als Gelbe Schlupfwespe aus. Suchmaschinen beantworten leider nicht alles, ausgewiesene Experten sind gefragt. Schauen Sie selbst nach.

In jedem Fall ist es eine Freude, ein so schönes Insekt zu entdecken, mit einem Stachel, der nicht sticht, sondern der der Eiablage dient.

GelbeSchlupfwespe

 

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde, liebe Kinder, welche schönen Insekten und Tiere habt ihr in Eurem Garten am Rohns entdeckt? Schickt sie uns zu, wir zeigen hier gern Eure Schnappschüsse und Filme.

 

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer